Der "Tag der Tools" bringt Anwender und Anbieter zusammen. In einem spannenden Mix aus etablierten Playern und aufstrebenden jungen Unternehmen bieten wir die einzigartige Möglichkeit, die spannendsten Entwicklungen auf dem IT-Markt für Medizincontroller live anzusehen. Optimal komprimiert und ideal auf den Bedarf des Klinikalltags abgestimmt bringen Sie sich auf den neuesten Stand.
Moderation:
Dr. med. Jörg Liebel
Dr. med. Nikolai von Schroeders
Vorstandsvorsitzender der DGfM
MIA ROBOTIC CODING ermöglicht, medizinische Rohdaten von einem Subsystem automatisiert in den MIA CODER zu übertragen und anschließend zu analysieren. Die daraus extrahierten medizinischen Werte werden im MIA CODER sofort in abrechenbare Codes umgewandelt und im nächsten Schritt durch den MIA Roboter direkt ins KIS zurückgeschrieben, wo sie für die Abrechnung zur Verfügung stehen.
Durch den Einsatz von MIA ROBOTIC CODING werden Medienbrüche verhindert. MIA ROBOTIC CODING kann unabhängig von der Systemlandschaft des Krankenhaus eingesetzt werden.
Thomas Krone
Geschäftsführung, MIA Medical Information Analytics GmbH, Berlin
Dr. Jan Helling
Leitung Medizincontrolling, Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide gGmbH
Einschließlich 10 Minuten Live-Diskussion/Chat-Fragen
SRS bietet eine hybride Qualitäts- und Abrechnungsprüfung auf Basis aller zur Abrechnung zur Verfügung stehenden Daten. Die finale Qualitätsprüfung vor Rechnungsversand durch künstliche Intelligenz wird mit einem Deep Learning-Ansatz realisiert. Es erfolgt die sofortige Gegenprüfung durch erfahrene Medizincontroller. Daraus resultiert eine optimale Kombination aus Qualität und Geschwindigkeit.
Die Leistung ist flexibel in bestehende Infrastrukturen und die eingesetzten Softwarelösungen & Plattformen implementierbar. Ein ausführliches Reporting hilft, Kodierprozesse zu optimieren und Trainingsmaßnahmen für Mitarbeiter gezielt zu planen.
Dr. med. Nicola Breithaupt
Geschäftsführerin, DLMC GmbH, Sprockhövel
Einschließlich 10 Minuten Live-Diskussion/Chat-Fragen
Der MD-Prozess ist stetig im Wandel. AMONDIS in Verbindung mit Celonis ist die Lösung für die stetig komplexer werdenden Prozesse und Vorgaben des MD. AMONDIS bringt alle relevanten Daten für den MD-Prozess aus unterschiedlichen Systemen auf eine Anwenderebene.
Celonis Pathfinder verschafft vollständige Klarheit über das MD-Management und identifiziert Schwachstellen und Kostentreiber im gesamten MD-Prozess. So erhält man volle Transparenz und maximaler Effizienz in allen Prozesse. In Verbindung mit dem AMONDIS MDK-/ Kostenträger Dialog und den bereits vorbereiteten intuitiv bedienbaren grafischen Dashboards, entsteht ein ideales Gesamtsystem, um die stetig wachsenden Aufgaben im Medizincontrolling zu bewältigen.
Stefan Lohmeier
Beratung/Entwicklung, uhb consulting AG, St. Wolfgang
Einschließlich 10 Minuten Live-Diskussion/Chat-Fragen
MEDIQ-MD(K) Check ist ein operatives Tool zum Monitoren des Kodier- und Prüfgeschehens in einer Klinik. Hierzu werden mehrere Datenbeständen zusammengeführt und miteinander verbunden. Damit werden Zusammenhänge transparent gemacht. Durch Anzeige von Benchmarks können Auffälligkeiten schnell erkannt werden. Dies ist einzigartig. Diese Lösung basiert auf der visuellen Analytik und stellt Inhalte nicht nur auf Basis von DRG‘s, sondern auf der Grundlage von Leistungsgruppen dar. Dies hilft, Ärzte besser in den aktuellen Kodier- bzw. Prüfprozess einzubinden.
Philipp Breitenstein
Vertriebsleiter, MEDIQON GmbH, Hannover
Annika Nissing
Controllerin, MEDIQON GmbH, Hannover
Einschließlich 10 Minuten Live-Diskussion/Chat-Fragen
Veranstaltungstag 2:
Entgeltsystem Psychiatrie/ PsychosomatikVeranstaltungstag 3:
DRG-System