23. Herbstsymposium "Atemlos"

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,

„Atemlos“ macht uns die Geschwindigkeit der Veränderungen in all unseren Tätigkeitsbereichen. Egal ob als Überraschungen wie die tagesstationäre Vergütung, im Aufbau befindliche Systeme wie die Strukturprüfungen oder die Pläne einer großen Krankenhausreform, welche gerade Etabliertes schon wieder ersetzen will: Selten war die Situation im Medizincontrolling so unübersichtlich wie jetzt. Wie immer stellen wir uns den Herausforderungen konstruktiv.

Entsprechend ist das Programm gestaltet: Führende Experten, die unsere Systeme entwickeln, gestalten und umsetzten, berichten top aktuell über die beschlossenen Veränderungen, geben Ausblicke und erläutern die praktische Umsetzung. Ebenso wird natürlich aus den Bereichen des DRG und des PEPP-Systems und der Rechtsprechung in Abrechnungsthemen berichtet.

Der Tag der Tools bietet wieder den intensiven Austausch zwischen Softwareanbietern und Medizincontrollern. Thematisch spiegeln sich durch gesetzliche Aktivitäten und digitale Entwicklungen wie KI entstehende rasante Veränderungen wider. Sie haben hier die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen zu informieren und mit den Herstellern zu diskutieren. So können Sie Ihre Erwartungen an die Anbieter direkt und praxisorientiert äußern und gemeinsam mit Kollegen in die Diskussion gehen.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr eine hybride Veranstaltung anzubieten, setzten den Schwerpunkt aber auf die Präsenz. So haben wir die Möglichkeit zum intensiven persönlichen Austausch ohne Menschen auszuschließen, die ausschließlich die Vortragsinhalte per Videoübertragung in Anspruch nehmen möchten.

 

Prof. Dr. Erika Raab
DGfM Vorstandsvorsitzende

 

 

Dr. Nikolai von Schroeders & Dr. Jörg Liebel
DGfM Ressort Veranstaltungen