Der Tag der Tools bietet wieder den intensiven Austausch zwischen Softwareanbietern und Medizincontrollern. Thematisch spiegeln sich durch gesetzliche Aktivitäten und digitale Entwicklungen wie KI entstehende rasante Veränderungen wider. Sie haben hier die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen zu informieren und mit den Herstellern zu diskutieren. So können Sie Ihre Erwartungen an die Anbieter direkt und praxisorientiert äußern und gemeinsam mit Kollegen in die Diskussion gehen.
Moderation:
Dr. med. Nikolai von Schroeders
Dr. med. Jörg Liebel, M.Sc.
Im Anschluss an jeden Vortrag findet eine Diskussion der Teilnehmer mit unseren Vortragsrednern statt.
Dr. med. Nikolai von Schroeders
Generalsekretär der DGfM
Dr. med. Jörg Liebel, M.Sc.
Vorstandsmitglied der DGfM
Benchmark trifft KI - so lautet das Versprechen der KMS für den Tag der Tools. 3 Mio. Datensätze jährlich werden dazu zusammengeführt und mit einem ChatGPT ähnlichen System analysiert.
Dr. Benedikt Kämpgen
Head of Business Development, Empolis Information Management GmbH
Peter Weiß
Business Development MetaKIS, KMS Vertrieb und Services GmbH
Medical AI ermittelt aus aktuellen Abrechnungsdaten krankenhausindividuelle BestPractice Prozesse und identifiziert so Effizienzpotentiale.
Ulrich Enste
Direktor Kundenprozesse und -projekte, Medical AI Analytics & Information GmbH
Mathias Steinkopff
Prokurist, Medical AI Analytics & Information GmbH
Tiplu legt die Latte hoch: Wir erfahren, wie künstliche Intelligenz automatische Kodierung ermöglicht und die Daten direkt ins KIS überträgt.
Dr. Lukas Aschenberg
CEO, Tiplu GmbH
DMI ermöglicht KDL konforme Dokumententypenindexierung und Bereitstellung für den MD. Texte aus der Patientendokumentation werden mit computer-linguistischen Modellen analysiert, um die nötigen Metadaten zu generieren.
Annett Müller, M.A.
Geschäftsentwicklung, DMI GmbH & Co. KG
Mit einer Satellitenlösung für Krankenhaus-Informationssysteme unterstützt INMED Kliniken in den Bereichen Medizincontrolling mit KI-unterstützter Analysefunktion, Marktanalysen, Zuweisungsmanagement, digitalem Reporting, Leistungsgruppen und Benchmarking. Als SaaS-Lösung agiert das System ohne Installation und ist stets aktuell.
Carsten Birkner
Geschäftsführung INMED GmbH
Jörg Zirklewski
Geschäftsführung INMED GmbH
Die Krankenhausreform wird Patientenströme stark beeinflussen. BinDoc kann diese mittels Szenarioanalyse prognostizieren. Die Simulation von Klinikschließungen bis zu neuen Leistungsspektren bietet Kliniken wertvolle Hilfe zur Vorbereitung auf nötige Strukturanpassungen.
Dr. univ./vites Manuel Heurich
CEO, BinDoc GmbH
Veranstaltungstag 2:
DRG-SystemVeranstaltungstag 3:
Entgeltsystem Psychiatrie/ Psychosomatik