In Zeiten der sich stetig verändernden Gesundheitslandschaft sehen sich Fachkräfte im Krankenhausalltag zunehmend komplexeren Anforderungen gegenüber. Die Krankenhausreform stellt eine bedeutende Herausforderung dar, die nicht nur neue gesetzliche Vorgaben mit sich bringt, sondern auch Veränderungen in der täglichen Praxis erfordert.
Wir möchten Ihnen aufzeigen, wie unterstützende Softwarelösungen dabei helfen können, die Herausforderungen effizient zu meistern. Wir setzen in diesem Jahr auf praxisorientierte Lösungen, die direkt aus der Erfahrung von Praktikern für Praktiker stammen.
Freuen Sie sich auf eine praxisnahe Auseinandersetzung mit den aktuellen Themen rund um Kodierung, Dokumentation und Kommunikation – und darauf, wie Sie mit der richtigen Software die neuen Anforderungen erfolgreich umsetzen können.
Moderation:
PD Dr. med. habil. Nikolaus von Dercks
Dr. med. Frank Reddig
Im Anschluss an jeden Vortrag findet eine Diskussion der Teilnehmer mit unseren Vortragsrednern statt.
Ass. jur. Prof. Dr. rer. pol. Erika Raab, MBA
Vorstandsvorsitzende der DGfM
Dipl.-Kfm. (FH) Dirk Hohmann
Stv. Vorstandsvorsitzender der DGfM
ID EFIX® liefert präzise Analysen für medizinisches und kaufmännisches Controlling – für volle Transparenz bei Erlösen, Qualität und einer sicheren Steuerung Ihres Krankenhauses.
Referent für die Firma ID GmbH & Co KG, Berlin:
N. N.
Codr® – ausgezeichnet mit dem UX-Award 2025 – vereint optimale Nutzerführung mit leistungsstarker Kodierung somatischer und psychiatrischer Fälle. Für mehr Produktivität, Kodierqualität und eine präzise Abrechnung inkl. Leistungsgruppen Simulation.
Referenten für die Firma Medical AI Analytics & Information GmbH, Berlin:
Thomas Warnke
Leitung Medizincontrolling, Städtisches Klinikum Braunschweig
Ricardo Geraldes
Product Owner, Medical AI
Die Tiplu Analysen liefern Einblicke in Strukturen und Abläufe – aktuell, tiefgreifend, verlässlich. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Kreysch Consulting gibt Tiplu einen Einblick in die Nutzung der umfangreichen Analysen-Dashboards.
Referenten für die Firma Tiplu GmbH, Hamburg:
Sebastian Kreysch
Dr. Kreysch Clinical Consulting GmbH
Dr. Mehdi Dastur
Tiplu GmbH
Dr. jur. Till Flachsbarth
Rechtsanwalt für Medizinrecht, Trefz Flachsbarth Rechtsanwälte, Stuttgart
Mithilfe von AMONDIS können Sie die Leistungsgruppenprüfung erfolgreich abbilden – LOPS-Richtlinien automatisch, revisionssicher und klinikgenau verwalten. Intelligente Prozesse, smarte Schnittstellen und flexible Anpassungen sorgen für maximale Transparenz und Effizienz – bei jeder Prüfung.
Referenten für die Firma uhb Software GmbH, St. Wolfgang:
Nicol Herbert
Kliniken des Landkreises Neustadt a. d. Aisch, Bad Windsheim
Benedikt Ismair
uhb Software GmbH
Transact verwandelt amtliche Qualitätsberichte in verständliche, interaktive Analysen: Klinikdaten werden vergleichbar, Trends sichtbar, Entscheidungen fundiert.
Referent für die Firma Transact Gesellschaft für Software & Analyse mbH, Hamburg:
Dr. med. Ulf Dennler
Stabsstelle Medizinisches Qualitäts-, Risiko- und Datenmanagement (QRD), Universitätsklinikum Würzburg
Dr. med. Lars Schäfer
Leiter des FoKA (Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung) der DGfM, Heidelberg
Dr. med. Ulf Dennler
Mitglied des FoKA (Fachausschuss für ordnungsgemäße Kodierung und Abrechnung) der DGfM, Heidelberg
Solventum bietet Ihnen gebündelte Kompetenz und digitale Tools für alle Schritte rund um die Leistungsgruppen – von der Analyse bis zur Umsetzung. Profitieren Sie von einer vernetzten Plattform, die Sie sicher durch den Reformprozess begleitet.
Referenten für die Firma Solventum Germany GmbH, Düsseldorf:
Sören Schiffers
Solventum Germany GmbH, Düsseldorf
N. N.
Raum Platinum I
PEPP-TagRaum Platinum I und II
DRG-Tag